Nationale & Internationale Projekte
E U R O P A R E N T S
Die Familie ist das kleinste System der europäischen Gesellschaft, der Ausgangspunkt für Demokratiebildung und soziale Veränderungen, und verdient daher besondere Unterstützung. Aus unserer Beratungs- und Bildungsarbeit wissen wir, dass Familien immer wieder bei ähnlichen Themen Hilfe suchen, dass es bei fast allen an den gleichen Stellen "hakt". Wir haben uns gefragt, ob das in der europäischen Gemeinschaft überall so ist, ob z.B. griechische und österreichische Eltern die gleichen Probleme haben. Und wie bei unseren Partnern die Lösungen zu diesen Problemen aussehen. Welche Wege der guten Kommunikation, des Umgangs mit Geld, der (Medien-)Erziehung, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben Eltern in anderen europäischen Ländern gefunden? Welche Anregungen können wir von anderen Organisationen, die mit Eltern und Kindern arbeiten, bekommen, wie können diese unsere Arbeit verbessern?
Um dies herauszufinden, möchten wir uns in einem Konsortium aus DE, AT, BG, ES und GR austauschen und damit weiter professionalisieren. Erfahrungsgemäß sind viele Eltern schon erleichtert, wenn sie feststellen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind. Daher werden wir die Ergebnisse des Projektes über einen Online-Artikel verbreiten, der den Umgang mit Familienthemen im europäischen Vergleich beschreibt und verschiedene Lösungsansätze aufzeigt. Damit ergänzen wir das Hauptziel, eine zusätzliche Professionalisierung unserer Organisationen. Direkte Zielgruppe sind damit die Mitarbeiter der Organisationen, die durch ihre Arbeit die Ergebnisse weiter in andere Organisationen und in die indirekte Zielgruppe der Eltern und Familien tragen werden. So profitieren nicht nur die einzelnen
Organisationen vom europäischen Austausch, auch die Familien können ein Gefühl dafür bekommen, dass es anderen Menschen in Europa ähnlich geht wie ihnen selbst, das Gefühl für die europäische Gemeinschaft. In vorherigen Projekten, an denen die einzelnen Organisationen
mitgearbeitet haben, hatten alle den Eindruck, dass „Europa im Kleinen am besten funktioniert“ – der direkte menschliche Kontakt, und, wo dieser nicht möglich ist, das Wissen darum, dass Familien sich europaweit ähneln, führt zu gegenseitigem Verständnis und Sympathie über Ländergrenzen hinweg, die heutzutage drohen, sich wieder zu verfestigen. Das Konsortium plant, in einem Anschlussprojekt die gefundenen Ähnlichkeiten und Lösungswege weiter nutzbar zu machen.
"Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben."